(Synonym für Nahbereichs-Fotoelektriksensor) Ein Nahbereichs-Lichtsensor kann die Anwesenheit eines Objekts mittels Licht und Emitter-Detektor-Paaren zur Messung von Änderungen des Lichts erkennen. Da er nicht auf Kontakt angewiesen ist, entsteht weniger Schaden am Sensor, was seine Lebensdauer in Anwendungen mit hoher Zyklusfrequenz, wie der Flaschenzählung in Getränkefabriken oder dem Halbleiterwaferhandling, erhöht. Drehknöpfe zur Empfindlichkeitsanpassung ermöglichen es den Benutzern, das Volumen genau entsprechend der Größe des Ziels und dem Umgebungslichtpegel einzustellen.