Wird verwendet, um undurchsichtige Objekte zu erkennen oder Entfernungen in schlecht beleuchteten Umgebungen zu messen. Ein Infrarot-Fotosensor funktioniert innerhalb des Infrarotspektrums. Der Sender emittiert Licht im Bereich von 850–940 nm, und der Detektor reagiert auf blockierte oder reflektierte Signale. Seine Unempfindlichkeit gegenüber sichtbarem Licht macht ihn nützlich für Automatiktüren, Alarmanlagen und Strichcodescanning. Einige Modelle fügen Temperaturkompensation hinzu, um über einen breiten Betriebsspannbereich (-20°C bis 70°C) eine bessere Konsistenz zu erreichen.