Mit Hilfe der Fotoelektrontechnologie erkennt ein Farbsensor spezifische Farbmarkierungen oder -gradationen auf Produkten, Verpackungen oder Fertigungslinien. Durch den Vergleich vordefinierter Parameter und RGB- oder monochromatischer Lichtquellen wird eine präzise Identifizierung erreicht. Er wird weitverbreitet in der Druckindustrie, der Textilbranche und der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, um eine korrekte Etikettenpositionierung, Qualitätssegregation und Fehlererkennung sicherzustellen. Die Empfindlichkeitsstufen sind anpassbar, um unterschiedliche Beleuchtungsbedingungen und Materialreflektivität zu berücksichtigen.